In den letzten Jahren hat sich SAP S/4HANA als die nächste Generation von SAP ERP etabliert, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse in einer zunehmend digitalen und dynamischen Welt effizienter und agiler zu gestalten. Dabei ist SAP Fiori ein integraler Bestandteil dieses Wandels. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Schlüsselfunktionen von SAP S/4HANA, insbesondere auf die Benutzeroberfläche, die durch Fiori revolutioniert wurde, und erklären, warum dieser Unterschied zu der alten SAP-Transaktionsoberfläche so bedeutsam ist.
Was ist SAP S/4HANA?
SAP S/4HANA ist die neueste ERP-Suite von SAP und basiert auf der leistungsstarken In-Memory-Datenbank HANA (High-Performance Analytic Appliance). Diese moderne Plattform ermöglicht Unternehmen eine schnellere Verarbeitung von Daten und eine bessere Analyse in Echtzeit. Mit S/4HANA können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse effizienter gestalten, indem sie auf eine vereinfachte Architektur, verbesserte Datenmodellierung und Echtzeit-Analysen zugreifen können.
Im Vergleich zu früheren SAP-Versionen, die auf relationalen Datenbanken beruhten, nutzt S/4HANA die Vorteile der In-Memory-Technologie, um die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit drastisch zu erhöhen und gleichzeitig die IT-Infrastruktur zu vereinfachen. Durch die Integration von fortschrittlicher Analytik, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz können Unternehmen fundiertere Entscheidungen treffen und ihre Geschäftsprozesse automatisieren.
Fiori: Die neue Benutzeroberfläche
Einer der größten Fortschritte, die SAP S/4HANA mit sich bringt, ist die Einführung von SAP Fiori als Benutzeroberfläche. SAP Fiori ist ein Design-Ansatz, der auf eine intuitive, benutzerzentrierte und mobilfreundliche Gestaltung setzt. Fiori ermöglicht es den Anwendern, mit den Systemen von SAP über eine moderne, ansprechende Oberfläche zu interagieren. Die Benutzererfahrung (User Experience, UX) hat sich von der klassischen, oft komplexen SAP GUI (Graphical User Interface) hin zu einer viel benutzerfreundlicheren und flexibleren Oberfläche entwickelt.
Die Merkmale von SAP Fiori:
- Responsives Design: Fiori ist auf verschiedenen Geräten (PCs, Tablets, Smartphones) zugänglich und passt sich flexibel an die jeweilige Bildschirmgröße an. Diese Mobilität ermöglicht den Anwendern, überall und jederzeit auf die benötigten Informationen zuzugreifen.
- Benutzerzentriert: Fiori wurde so gestaltet, dass es den Bedürfnissen des Endbenutzers entspricht. Anstatt den Benutzer durch komplexe Menüs und Transaktionen zu führen, bietet Fiori eine vereinfachte, rollenbasierte Oberfläche, die nur die relevanten Informationen und Aufgaben anzeigt.
- Echtzeit-Daten: Durch die Integration mit SAP HANA und anderen Echtzeit-Datenquellen liefert Fiori aktuelle, präzise Informationen, die es den Benutzern ermöglichen, schneller Entscheidungen zu treffen.
- Personalisierung: Benutzer können ihre Oberflächen individuell anpassen, um häufig genutzte Funktionen oder Daten schneller verfügbar zu machen, was die Produktivität steigert.
Unterschied zur alten SAP-Transaktionsoberfläche
Ein markanter Unterschied zwischen der alten SAP GUI und der neuen Fiori-Oberfläche liegt in der Art und Weise, wie die Benutzeroberflächen strukturiert und genutzt werden:
- Alte SAP GUI: Die klassische SAP-GUI ist bekannt für ihre Komplexität und ihre relativ steife Benutzeroberfläche. Die Transaktionen und Menüs in der alten SAP-Oberfläche sind oft schwer zu navigieren und erfordern spezielle Schulungen, um effizient genutzt zu werden. Sie bietet zahlreiche Registerkarten, Transaktionscodes und eine hierarchische Struktur, die sich in den meisten Fällen nicht an die Bedürfnisse des einzelnen Benutzers anpasst. Benutzer müssen durch unzählige Transaktionsschritte navigieren, um bestimmte Aufgaben zu erledigen.
- SAP Fiori: Im Gegensatz dazu bietet Fiori eine benutzerfreundliche und minimalistische Oberfläche, die sich stark an den Anforderungen und Rollen der einzelnen Benutzer orientiert. Fiori verfolgt den Ansatz der Funktionalität durch Einfachheit. Komplexe Transaktionen werden in einfache, leicht verständliche Apps umgewandelt, die nur die notwendigsten Informationen und Handlungsaufforderungen enthalten. Dies reduziert den Aufwand für den Benutzer und erhöht gleichzeitig die Effizienz. Fiori nutzt eine rollenbasierte Zugriffssteuerung, die es dem Benutzer ermöglicht, genau das zu sehen, was er benötigt – keine überflüssigen Informationen oder Schritte.
Fazit: Der Wandel zu einer besseren Benutzererfahrung
SAP S/4HANA und Fiori repräsentieren einen fundamentalen Wandel in der Welt der Unternehmenssoftware. Während SAP S/4HANA Unternehmen leistungsfähigere Datenverarbeitungsfunktionen bietet, revolutioniert Fiori die Benutzererfahrung. Der Vergleich zur alten SAP-Transaktionsoberfläche zeigt, dass mit Fiori eine moderne, benutzerfreundliche, mobile und auf den Anwender zugeschnittene Lösung geschaffen wurde.
Für Unternehmen bedeutet dies eine erhebliche Verbesserung in der Produktivität und Benutzerzufriedenheit. Durch die einfache und intuitive Bedienung können sich die Mitarbeiter stärker auf die strategische Arbeit konzentrieren und gleichzeitig effizienter und schneller handeln. Der Wechsel zu SAP S/4HANA und Fiori ist somit nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein Schritt in eine benutzerorientierte Zukunft der Unternehmenssoftware.